Bücher Kostenlos Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang
Wenn andere Personen noch auf dem Buch in Führungs Laden warten, haben Sie die hervorragende Möglichkeit, getan. Durch den Besuch dieser Website haben Sie zwei Progressionen gewesen. Ja, in dieser Website, die Soft-Daten der Reise Im August (Ravensburger Taschenbücher), By Gudrun Pausewang vorgesehen. Also, werden Sie sicherlich nicht abgelaufen ist es wie bei Ihnen zu haben. Auf dieser Website finden Sie die Web-Link zu finden und auch den Link führt Sie das Buch Dokumente direkt zu erhalten.

Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang

Bücher Kostenlos Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang
Zur Zeit angeboten! Reise Im August (Ravensburger Taschenbücher), By Gudrun Pausewang als die gewünschte Veröffentlichung auf dem Planeten. Das Buch, das für Erwachsene und Jugendliche ist kommen. Sie könnten für dieses Buch wurden für lange Momente warten. Also, das ist die richtige Zeit, um es zu bekommen. Nie hat Spaß mit dem Moment mehr, wenn Sie die Möglichkeit haben, diese Veröffentlichung zu gewinnen, warum mit ihm spielen? Wenn der Titel dieses Buches suchen hier, werden Sie direkt auf diese Webseite sehen. Es wird Sie sicherlich situieren viel bessere Wahl des Lesens Veröffentlichung zu machen.
Dies ist nicht eine Art gemeinsamen Buch. Es gibt Ihnen erstaunliches Material, um die Ideen zu bekommen. Neben, wird die Sichtbarkeit dieser Veröffentlichung führen Sie ständig wirklich viel besser fühlen. Sie können nicht, sollten mehr Zeit zu gehen erstellen oder investieren; das Reise Im August (Ravensburger Taschenbücher), By Gudrun Pausewang aus den weichen Unterlagen angefordert werden. Ja, da dies eine Online-Sammlung ist, könnten Sie viele Arten und Kategorien von Führungen auf der Basis der Motive finden, die Sie tatsächlich benötigen.
Warum brauchen Sie diese Publikation lesen? Die Lösung ist sehr einfach. Dieses Buch ist sehr gut geeignet, um genau das, was Sie gerade erhalten haben. Diese Publikation wird Ihnen helfen, die Probleme zu lösen, die heute stattfindet. Durch dieses Buch zu lesen, können Sie es sich selbst zu sehen, was noch zu tun ist. Wie bekannt ist, ist das Lesen ebenso beliebt wie eine äußerst wichtige Aufgabe zu tun, die von jedermann. Nie Angst brandneue Aufgabe in Ihrem Leben zu nehmen!
Wenn Sie die effektivsten Gründen der Lektüre dieser Publikation entdeckt haben, warum sollten Sie den anderen Faktor schauen nicht zu überprüfen? Die Überprüfung ist kein Problem. genau die Überprüfung wird ein Weg sein, die Unterstützung dabei alles zu erhalten. Die Religionen, die nationale Politik, wissenschaftliche Forschungen, soziale, sogar Fiktion und andere Arten werden Sie helfen viel bessere Unterstützung im Leben zu bekommen. Natürlich wird es sicherlich auf der Grundlage Ihrer tatsächlichen Erfahrungen angemessen sein, aber die Erfahrung aus verschiedenen anderen Quellen bekommen ist ebenfalls von Bedeutung.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Gudrun Pausewang wurde 1928 als das älteste von sechs Kindern in Wichstadtl (Ostböhmen) geboren. Ihr Vater kam 1943 in Russland um und ihre Mutter musste nach Kriegsende allein mit den sechs Kindern in den Westen fliehen. Gudrun Pausewang arbeitete als Lehrerin an verschiedenen Schulen in Deutschland und Mittel- und Südamerika. So lehrte sie in Chile, Venezuela und Kolumbien. 1972, zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes, kehrte sie endgültig nach Deutschland zurück. Hier unterrichtete sie bis 1989 an einer hessischen Grundschule. Im Ruhestand beendete sie ihr Germanistikstudium und promovierte 1998 an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Gudrun Pausewang ist seit 1958 schriftstellerisch tätig. Sie hat - neben Romanen für Erwachsene - zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht, in denen sich ihre eigenen Erfahrungen und die Betroffenheit über die Armut in Südamerika, das Schicksal von Flüchtlingen und über die atomare Bedrohung niederschlagen. Sie engagiert sich in ihren Büchern für den Frieden, die Umwelt und soziale Gerechtigkeit. Ein wichtiges Thema ist auch die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Dritten Reich. Ihr Bücher wurden in 25 Sprachen übersetzt. Für ihr literarisches Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1988 für "Die Wolke". 1999 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und 2009 bekam sie den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach für ihr Lebenswerk. 2017 verlieh ihr der Arbeitskreis für Jugendliteratur für ihr literarisches Gesamtwerk den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises 2017. Dies ist die größte Auszeichung, die in der deutschensprachigen Kinder- und Jugendbuchszene verliehen wird.
Produktinformation
Taschenbuch: 175 Seiten
Verlag: Ravensburger Buchverlag; Auflage: 12 (1. August 1997)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783473580408
ISBN-13: 978-3473580408
ASIN: 3473580406
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
Größe und/oder Gewicht:
12,3 x 1,5 x 18 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.8 von 5 Sternen
9 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 349.215 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Die 11jährige Jüdin Alice wird zusammen mit ihrem Opa nach Auschwitz gebracht. Die gesamte Geschichte des Buchs spielt sich im Güterwaggon ab, in dem sich Alice befindet - bis zu ihrer Ankunft im KZ. Alice ahnt nicht, was sie nach der Reise erwartet und träumt von einem neuen Leben voller Glück, in dem sie sich beweisen darf. Nach und nach entdeckt sie, angesichts der schauerlichen Umstände der Deportation, dass ihre Verwandten ihr die Wahrheit verheimlicht haben. Am Anfang ist sie noch ein Kind. Dann sieht sie Menschen sterben und Babys zur Welt kommen. Am Ende der Reise ist sie erwachsen geworden - und doch bleibt sie ein Kind...Die Kinderbuchautorin Gudrun Pausewang widmet sich gerne kritischen Themen, allen voran der Kritik an Atomkraftwerken - und dem dritten Reich. "Reise im August" ist sehr kindgerecht geschrieben und ist daher, im Gegensatz zu beispielsweise "Der Junge im gestreiften Pyjama" von John Boyne, auch jüngeren Lesern zu empfehlen. Im Gegensatz zum Protagonisten des eben genannten Buchs ist Alice auch nicht so naiv und hat bemerkt, was in Nazideutschland vor sich geht, auch wenn sie vieles nicht versteht. Das Buch bringt die Atmosphäre in den Güterwaggons und die Gefühle der Juden perfekt rüber, der Schluss der Geschichte lässt einem einen Schauer über den Rücken laufen. Insgesamt sehr gutes Buch, auch wenn es viele andere zu diesem Thema gibt, die vielleicht noch besser sind. Aber es ist auf jeden Fall eines der kindgerechtesten, trotz schlimmen und ekligen Szenen.
Es ist mir sehr wichtig, dass unsere Geschichte nicht vergessen wird. Schon wir erwachsenen wissen viel zu wenig. Wie soll es dann erst bei unseren Kindern und Enkeln sein. Ich verschenke Bücher aus diesem Themenkreis darum immer zur Konfirmation oder zur Firmung. - Dies ist ein gelungenes Buch, das hoffentlich auch den Jugendlichen, für die ich es gedacht habe, etwas zu "sagen" hat.
Eine sehr, sehr realistische Geschichte. Gut aufgebaut, man fühlt sich richtig in die kleine Alice rein. Da das Thema etwas heikler ist, würde ich es Kindern (je nachdem) ab 12 Jahren empfehlen. Ich habe jedenfalls mit 12 Jahren angefangen Romane zum Thema Nationalsozialismus/zweiter Weltkrieg/Faschismus zu verschlingen (Damals war es Friedrich, das Tagebuch der Anne Frank, Das vierte Reich, Die Welle).Ich als Realistin finde es spannend und wichtig, dass wir auch Lektüre wie diese in den Schulplan mit einbauen. Klar ist das Leben so auch schon schlimm genug - aber so lernen die Kinder vielleicht, dass das Leben kein Ponyhof war und ist. So lernen wir einander vielleicht ein wenig mehr zu schätzen. Aber das ist wieder ein andere Thema. Lesen lohnt sich auf jeden Fall!!
Das Buch war einmalig. Es war sehr ergreifend, nie langweilig. Es ist für jedes Alter geeignet. Man bekommt noch ein klareres Bild über die schreckliche Situation in Deutschland damal mit den Juden. Man lernt ein Kind kennen, dass langsam begreift, was mit ihr passiert. Es war an vielen Stellen sehr tragisch, was aber auch gut ist, denn so erfährt man wie grausam wir früher waren. Icvh kann es nur weiterempfehlen.
Ich habe das Buch gelesen, nachdem ich schon sehr viele (ca. 15 Bücher) Bücher über Judenverfolgung zu Zeit Hitlers gelesen hatte. Mich haben alle sehr berührt und ich war erschrocken darüber, wie Menschen zu so Taten fähig waren/sind. Aber als ich dann "Reise im August" in die Hand bekam, konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Ich hatte das Gefühl als würde das alles gerade passieren und mußte an manchen Stellen sogar richtig weinen, weil ich es so schrecklich fand. Die Autorin beschreibt sehr genau, wie schlimm es gewesen sein muß. Es ist sehr gut zu lesen und leicht verständlich! Ich kann es jedem der sich für das Thema interessiert nur empfehlen!
dieses buch ist das zweite das ich von gudrun pausewang gelesen habe( das erste: die wolke) in diesem buch hat sie es wieder geschafft das man sich wirklich in die geschichte hinein fühlen kann. sie beschreibt die die gefühle , gedanken und die schlimmen erlebnisse der kleinen alice so real und einmalig. Wirklich toll!!!!!!
Das Buch haben wir zu viert in der Schule gelesen und es hat unsere Erwartungen eigentlich nicht ganz erfüllt.Unserer Meinung nach sind zu wenig Informationen und Fakten über die NS-Zeit vorhanden,den als Leser weiß man immer nur genauso viel wie die Hauptperson,Alice,was sehr wenig ist.Wir wollen damit keinesfalls sagen,dass das Buch schlecht ist,oder so,denn die Angstzustände und die Unsicherheit, die Alice während der Deportation durchlebt, sind sehr gut beschrieben. Wobei Alice manchmal recht naiv und etwas unrealistisch erscheint.
Das Buch haben wir in der Gruppe gelesen und wir sind ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht. Wir hätten uns mehr Informationen und Fakten über die KZs und die Deportationen erwartet. Die Hauptperson ist nicht wahrheitsgetreu dargestellt. Sie ist sehr emotionslos, naiv und hinterfragt nichts. Man konnte trotzdem die Angst und Unterdrückung der Juden sehr gut mitfühlen. Aber wir wundern uns, dass die Juden im Waggon nichts von ihrem grausamen Schicksal gewusst haben. Unserer Meinung nach sind zu viele langweilige Rückblicke in die Geschichte eingebaut. Sie hätte etwas sachlicher geschildert werden können.Da ein wenig Hintergrundwissen erforderlich ist, empfehlen wir das Buch für 13-14 Jährige.
Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang PDF
Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang EPub
Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang Doc
Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang iBooks
Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang rtf
Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang Mobipocket
Reise im August (Ravensburger Taschenbücher), by Gudrun Pausewang Kindle
0 komentar:
Posting Komentar